Bwoom-Contemporary Galerie für moderne & zeitgenössische Kunst |
Home | Premium | Angebote / Offers | Versandkosten / Shipping | AGB | Impressum |
![]() ![]() |
Jonathan Meese
Druckgrafiken:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kindheit und Jugend: Jonathan Meese wurde in Tokyo (Japan) als Kind eines Briten (Reginald Selby Meese) und seiner aus Deutschland stammenden Mutter (Brigitte Renate Meese) geboren. Meese verbrachte die ersten Jahre seiner Kindheit zusammen mit seinen Eltern in Japan. Seine Mutter kehrte 1973 mit ihren Kindern nach Deutschland zurück, sein Vater blieb in Japan und verstarb dort 1988. Jonathan Meese ging in Ahrensburg zur Schule und konnte diese 1989 mit dem Abitur abschliessen. In der Folge begann Meese, auf Betreiben seiner Mutter, ein Studium für Volkswirtschaft, das er aber wieder abbrach. Erst im Alter von 22 Jahren begann Meese sich für Malerei und Zeichnen zu interessieren und begann mit umfangreichen autodidaktischen Studien, die aber auch durch entsprechende Kurse begleitet wurden. Kunststudium: Nach seiner persönlichen Berufung zur Kunst studierte Meese an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg bei Franz Erhard Walther, er konnte dem starren Hochschulbetrieb jedoch immer weniger abgewinnen und brach schlussendlich sein Studium ohne Abschluss ab. "Kunst kann man weder lernen noch lehren" ist auch heute eine wesentliche Aussage Meese's in seinen Interviews. Erste Erfolge: Der mit Meese befreundete Maler Daniel Richter führte ihn in der Berliner Galerie "Contemporary Fine Arts" ein; Meese wurde dort erstmalig unter Vertag genommen und von dort 1997 zu seiner ersten Gruppenausstellung im Kunstverein Kehdingen vermittelt; eine erste Einzelausstellung folgte in der Galerie Daniel Buchholz in Köln. Weitere Popularitätssteigerungen erfuhr Meese durch die Mitwirkung an dem erfolgreichen Film "Sonnenallee" für den er in einer Nebenrolle die Figur eines verrückten Künstlers darstellte und zudem an den Kulissen des Films gestalterisch mitwirkte. 1998 folgte dann der endgültige Durchbruch durch seine Teilnahme an der von Klaus Biesenbach kuratierten Berlin Biennale, in der er mit seiner Raumistallation "Ahoi der Angst" Furore machte. Diese Installation bestand aus zahlreichen Collagen und Versatzstücken, die im Volksmund schnell als das sogenannte "Messie-Zimmer" bekannt wurde und für äusserst kontroverse Diskussionen sowie erhebliches mediales Aufsehen sorgte. Meese mutierte praktisch über Nacht vom Geheimtip zum ultimativen Star der Berlin Biennale. Internationale Anerkennung: In der Folge des Durchbruchs auf der Berlin Biennale folgten ab 1999 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen die von hochkarätigen Galerien und Museen, überwiegend erste Adressen der Kunstwelt, initiiert wurden. Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl): 2020: „Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) – Ihr Alle seid die Lolita Eurer Selbst !“, Performance-Serie, Schauspiel Dortmund, Schauspielhaus, Dortmund, Deutschland 2020: „DR. 50/50FITTYMEESE (Pump Away Reality)“ , Tim Van Laere Gallery, Antwerpen, Belgien 2019: „Meese Haute Couture (La Haute Couture de l`Avenir s`appelle Sommeil)“ , Galerie Templon, Paris, Frankreich 2019: „Jonathan Meese, Albert Oehlen, Daniel Richter. Works from the Hall Collection.“, Hall Art Foundation, Schloss Derneburg Museum, Holle, Deutschland 2019: „NANNY GUINEVERE (DR. EXCALIBUR IS BACK)“, Bernier/Eliades Gallery, Athen, Griechenland 2019: Einzelausstellung, Galerie Templon, Paris, Frankreich Feb.- Aug. 2019: Ausstellungsprojekt der St. Petri-Kirche zu Lübeck, Günter Grass-Haus, Kunsthalle St. Annen, Overbeck-Gesellschaft, Kulturwerft Gollan, Lübeck St. Petri: Großmutter / Macht 17.02.2019 - 30.03.2019 Günter Grass-Haus: Großvater / Gold 17.02.2019 - 04.08.2019 Kunsthalle St. Annen: Mutter / Evolution 31.03.2019 - 04.08.2019 Overbeck-Gesellschaft: Vater / Liebe 31.03.2019 - 09.06.2019 Gollan Kulturwerft: Kind / Schlaf (Kunst-Aktion am 07.05.2019 - 30.03.2019) 2018: Angry Boys - Kunstforeningen Det Ny Kastet, Thisted, Dänemark Always Trust The Artist - Tim Van Laere Gallery, Antwerpen 2017: De Pakt Mit Richard Wagnerz, Galerie Krinzinger, Wien Jonathan Meese - Parcifal's Traum: Chefsache K.U.N.S.T., Kunsthistorisches Museum, Wien Jonathan Meese - Dr. Merlin de Large (Marquis Zed de Baby-Excalibur) Carré Sainte-Anne, Montpellier, Frankreich 2016: Jonathan Meese: Dr. Trans-Form-Erz, David Nolan Gallery, New York Jonathan Meese - Dr. No Vs. E.R.Z.P.A.R.C.I.F.A.L. - Galerie Noah, Augsburg 2015: Jonathan Meese: Tim Van Laere Gallery, Antwerpen Jonathan Meese - Parsifal de Large, Galerie Daniel Templon, Paris 2014: Jonathan Meese: Stuart Shave / Modern Art, London, GB Zoo(M) De Large (Jail D'Art) - Galleri Bo Bjerggaard, Kopenhagen DK 2013: Malermeese - Meesemaler - Museum der Moderne, Salzburg Tropical Alaska-Kid (Der Molokobefehl) Reginagallery, Moskau 2012: JONATHAN MEESE: EVOLUTION de LARGE (ICH-TEA-OHHH-SAURYS) Kunstforeningen Gl Strand, Kopenhagen MARQUIS D’ OCTAN (MISS MEESI-P-EGGY DOC DOGGY PIGGY DICK DICKSON DICK DUCKY IS IN TOWN), Bernier/Eliades Gallery, Athen 2011: JONATHAN MEESE. TOTALSTE GRAPHIK (DIE "DIKTATUR DER KUNST" IST IMMER TOTALSTGRAPHIK ALS VERSACHLICHTE FÜHRUNG; WIE GEIL), Lyonel-Feininger-Galerie, Quedlinburg DIE HUMTY-DUMPTY-MASCHINE DER TOTALEN ZUKUNFT, Staatliche Mussen zu Berlin, Alte Nationalgalerie (von 2011 - 2013) TOTALZELBSTPORTRAIT, Gem Museum voor actuele Kunst, Den Haag 2010: Jonathan Meese. 3 x C? CIRCUSSYS CERAMICUSSUS CALIGOLOSSOZ (Once Upon a Time in Fort Knoxoz) Centro de Arte Contemporáneo, Malaga Jonathan Meese – Mein Taxi ist schon weg. HUMPTY DUMPTY’S NAHRUNGSKETTE de BRONSON: SAALKUNST IST die Totale Graphik, wie MUMIN de Scarlettierbaby’s METABOLSMUSSCHNAUZE. EIEIEI, Galerie Noah. Märchen Kunst, Kunsthalle Darmstadt. Macht zeigen – Kunst als Herrschaftsstrategie Deutsches Historisches Museum, Berlin Jonathan Meese: Sculpture, Museum of Contemporary Art , North Miami, Kalifornien 2009: Jonathan Meese – Erzstaat Atlantisis, Arp Museum, Bahnhof Rolandseck Mishima is back, Tomio Koyama Gallery, Tokio Jonathan Meese und Herbert Volkmann. Fleisch ist härter als Stahl. MEERPFERD FÖTUSMANN UND BEAUSATANKÄSE AN DER OZBAR (Die geilblökenden DINGER), Mönchehaus Museum, Goslar CASINOZ BABYMETABOLISM (Put DR. NO'S MONEY in your mouth, Baby), Modern Art, London JOHNNY (PUPSI) IN SEINEN BERGEN (HOT FONDUE): DIE BERGWELT SCHREIT ES: DEMOKRATIE IST LEIDER MENSCHENBREI; also: JOHNNY Ameisi, KNOCK ON WOOD..., Patricia Low Contemporary, Gstaad 2008: back to black – schwarz in der aktuellen malerei, Kestnergesellschaft, Hannover. Konstellationen III, Städel, Frankfurt/Main. ALARM DE ALARM (PROPAGANDA IN ALASKA), Mead Art Museum, Amherst DR. ROCK LOBSTER (DR: CIRCUS METABOLISMUS MAXIMUS), Greener Pastures Contemporary Art, Toronto DR. GO HOME (BABYTARANTULA IS BACK IN GODZILLA-GYM, thanks -1923-2023), The Journal Gallery, New York Marlene Dietrich in Dr. No's Ludovico Clinic (Dr. Baby's Erzland), Watermill Center, New York DICTATORBABY MARY POPPIN'S CATS; DOGS and EGGPIES. (THE REVOLUTIONBABY de Large IS back), Bortolami, New York General Sweetie (Polly, Revolution, South Cookie), Galerie Mirchandani + Steinruecke, Mumbai 2007: Jonathan Meese, Kunstraum Innsbruck, Innsbruck Die Peitsche der Erinnerung, Kunstverein Rosenheim Jonathan Meese – Fräulein Atlantis, Essl Museum, Klosterneuburg/Wien Jonathan Meese – Jonathan Rockford (Don’t call me back, please), Amsterdam Jonathan Meese. Das Gruselkabinett des Dr. Erzmarx (Der Getreidedaddy), Karl-Marx-Geburtshaus, Trier SEI LIEB, MUMIN. (TANZ DE DEPUTY), Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 2006: Jonathan Meese /Daniel Richter" - Die Peitsche der Erinnerung Kunsthaus Stade SITE Santa Fe’s Sixth International Biennial, Santa Fe, NM Jonathan Meese – Mama Johnny, Deichtorhallen, Hamburg 2005: Tal R and Jonathan Meese – mother, Statens Museum for Kunst Kopenhagen Dionysiac, Centre Pompidou, Paris Zur Vorstellung des Terrors: Die RAF-Ausstellung, Kunst-Werke Berlin– KW Institute for Contemporary Art, Berlin. Jonathan Meese – Sherwood Forest, De Hallen, Haarlem 2004: Képi Blanc – nackt, Schirn Kunsthalle, Frankfurt/Main Rheingold III, Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach Solo für Onkel Schnapp-Gebiss, Galerie Krinzinger, Wien 2003: solo mortale, Kasseler Kunstverein The Empire Portraits 1903, Modern Art, London Grotesk! 130 Jahre Kunst der Frechheit, Schirn Kunsthalle, Frankfurt/Main 2002: Jonathan Meese, Kestnergesellschaft, Hannover Young Americans, Contemporary Fine Arts, Berlin L'Amour, Galerie Daniel Templon, Paris Revolution, Kestner-Gesellschaft, Hannover 2001: Jonathan Meese – Patty Chang, Fri-Art - Centre d' art contemporain, Fribourg Jonathan Meese, Leo Koenig Inc., New York 2000: Wounded Time. Avantgarde zwischen Euphorie und Depression, Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach. Jonathan Meese, Kunst-Werke Berlin, KW Institute for Contemporary Art, Berlin 1999: GENERATION Z, P.S.1.Contemporary Art Center, Long Island City Jonathan Meese/Nic Hess/Kerim Seiler, Neue Kunsthalle, St. Gallen Mr Deltoid's a.k.a. Urleandrusus - Sonnenallee - AHOI DER ANGST - FAIR WELL Good Bye, Neuer Aachener Kunstverein Gesinnung '99 - Der letzte Lichtstrahl des Jahrtausends (mit Erwin Kneihs!), Contemporary Fine Arts, Berlin 1998: De Räuber, Contemporary Fine Arts, Berlin 1. Berlin Biennale für Zeitgenössische Kunst, berlin biennale für zeitgenössische kunst, Berlin 1997: Schergentoni's Old Wien, Kunstverein Kehdingen e. V. -------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
![]() |